Warnemünde aktuell: Warnemünde hat mal wieder gezeigt, wie man eine Party schmeißt! Das Brückenfest, ehemals bekannt als Stromfest, markierte das Ende der Sommersaison und feierte gleichzeitig das 120-jährige Bestehen der historischen Drehbrücke über den Alten Strom, der Warnemünder Bahnhofsbrücke.

Ein Wochenende voller Highlights
Der Himmel war klar, die Stimmung ausgelassen. Von Kunsthandwerk über leckere Gastronomie bis hin zu Musik und Tanz – hier war für jeden was dabei. Die Warnemünder und ihre Gäste flanierten auf der Promenade, besuchten den Festplatz am Riesenrad und konnten die lebendige Atmosphäre genießen. Hast du das Spektakel verpasst? Schade, denn selbst die Webcam Warnemünde hätte dir tolle Eindrücke vermitteln können.
120 Jahre und kein bisschen leise
Jörg Bludau und Heiko Tiburtius, die Köpfe hinter der Veranstaltung, versorgten die Besucher mit spannenden Fakten zur 42 Meter langen Drehbrücke, die trotz ihrer bewegten Geschichte durch zwei Weltkriege das Leben der Menschen erleichtert. Das Lager der Brücke wurde zwar im Zweiten Weltkrieg beschädigt, aber seit den 1990er-Jahren dreht sie sich wieder, dank der aufwendigen Sanierung der Stadt.
Live an der Warnemünder Bahnhofsbrücke
Für eine halbe Stunde standen Fußgänger und Radfahrer still, um das Highlight des Tages zu erleben: Die Brücke wurde geöffnet und große sowie kleine Boote nutzten die Gelegenheit für eine Durchfahrt. Nur die jüngsten Segler kämpften tapfer gegen den Wind und mussten letztlich zum Paddel greifen. Die Feuerwehr sorgte mit ihren Wasserfontänen für ein Regenbogen-Spektakel.
Plane deinen nächsten Warnemünde Trip
Auf der Suche nach einem Hotel in Warnemünde für das nächste Brückenfest? Du hast die Qual der Wahl! Übrigens: Wenn du keinen Insider-Tipp verpassen willst, lade dir einfach meinen Warnemünde-Ratgeber herunter.
Lass dir sagen, Warnemünde ist mehr als nur ein Tagesausflug wert. Das beweist das Brückenfest jedes Jahr aufs Neue. Also, worauf wartest du noch? Starte deine Planung jetzt.
Ahoi und LG, Mario 🫡