Warnemünde aktuell: Die Schillerstraße in Warnemünde benötigt dringend eine Erneuerung der Gehwege. Auf den Gehwegen sorgen Verwerfungen durch Wurzeln der alten Alleebäume für Stolperfallen. In der Schillerstraße befinden sich eine Seniorenvilla sowie das Pflegeheim der Volkssolidarität, daher sind hier besonders viele ältere Warnemünder unterwegs und gefährdet.

Auf einer Gesamtlänge von jeweils etwa 220 Metern werden nun die Gehwege beidseitig der Schillerstraße in Warnemünde von Grund auf erneuert und die Straßenbeleuchtung ausgetauscht. Das sind gute News, wie wir meinen.
Ab Montag, 24. April, beginnen die Arbeiten, so informierte das Tiefbauamt. Hierfür muss die Fahrbahn für den Baustellenverkehr halbseitig gesperrt werden. Begonnen wird auf dem westlichen Gehweg, so dass der Fußgängerverkehr auf die östliche Seite umgeleitet wird.
Bereits im Juni 2022 stellten Mitarbeiter vom Tiefbauamt Rostock zusammen mit den zuständigen Planern eine Entwurfsplanung vor. Ziel war die Schaffung ausreichend breiter, sicherer Gehwege und eine wesentliche Verbesserung für bestehende Bäume.
Der zu erhaltende Baumbestand in der Schillerstraße stellt die größte Herausforderung bei der Erneuerung der Gehwege dar, wie der Planer des Projekts anmerkte. Für eine neue Aufteilung des Querschnitts zwischen Gehweg und Baumstreifen wurden drei Varianten untersucht. Die bevorzugte Variante ergibt eine Breite von ca. 1,70 Meter für den Gehweg und ca. 1,50 Meter für den Randstreifen mit den Baumflächen.
Damit sich Fußgänger problemlos begegnen können, wurde das Regelmaß für den Gehweg eingehalten und außerhalb der Baumflächen steht nun eine Breite von ca. 2,35 Meter zur Verfügung. In der Breite und in der Länge weden die Baumflächen auf sechs bis sieben Meter vergrößert, sodass sich pro Baum eine Grundfläche von über zehn Quadratmetern ergibt.
Mit möglichst wenig Verschnitt soll, wie bereits an anderen Stellen in Warnemünde, ein quadratisches Pflaster mit Bischofsmützen verlegt werden. Auch die Straßenbeleuchtung der Schillerstraße soll erneuert werden.
Ein erstelltes Baumgutachten hat im Vorfeld bereits für jeden einzelnen Baum ermittelt, wie die Bäumwurzeln der Bäume geschohnt werden können und wie der Gehweg entsprechend gestaltet werden kann, damit dieser nicht erneut innerhalb kürzester Zeit erneut von den Wurzeln beschädigt wird.
Hierzu müssen einige Gehwegbereiche um bis zu 15 cm angehoben werden. Eine komplette Anhebung des gesamten Gehwegs ist aufgrund der Zufahrten zu den Grundstücken und Immobilien nicht möglich.
Müllabstellplätze, Steine oder Pflanzen, die in den öffentlichen Raum hineinragen, stellten ebenso eine Herausforderung für die Planer dar. Diese müssen vor Beginn der Baumaßnahme von den Immobilien Eigentümern auf ihr Grundstück zurückgesetzt werden.
Im südlichen Teil der Schillerstraße – zwischen Wachtler- und Parkstraße – müssen drei bereits vom Absterben betroffene Bäume weichen, da diese laut Gutachten spätestens in drei bis 5 Jahren ohnehin eine hohe Gefahr darstellen werden. In der Einmündung zur Wachtlerstraße soll ebenfalls ein Baum, der bereits im schlechten Zustand ist, gefällt werden.
In der Schillerstraße werden neue Bäume als Ersatz gepflanzt und sogar noch einige Bäume mehr, um die Fällungen zu ersetzen. Mit dem Amt für Stadtgrün wurde geprüft, ob die restlichen Pflanzungen an anderen Standorten in Warnemünde erfolgen können. Das Ergebnis ist derzeit noch offen, jedoch haben die Warnemünder die Hoffnung, dass die Nachpflanzungen tatsächlich direkt in Warnemünde und nicht, wie allzu oft, nur im Warnemünder Umland erfolgen wird.
Die Entwurfsplanung wurde abgeschlossen und befand sich in der Ämterabstimmung, es wurde eine Ausführungsplanung erarbeitet und die Ausschreibung der Bauleistungen erfolgten, sodass nun mit der Umsetzung der Baumaßnahme begonnen werden kann.
Auf der östlichen Seite erfolgt die Gehwegerneuerung voraussichtlich ab August und nach jetzigem Stand dauern die Bauarbeiten der Gesamtmaßnahme bis zum 27. Oktober an.
Die Besitzer der Immobilien und Grundstücke in der Schillerstraße in Warnemünde und deren Gäste werden diesen Sommer mit Baulärm rechnen müssen. Hoffentlich schönes Wetter wird diesen misslichen Umstand etwas mildern.
Wer sicher gehen möchte, nicht von Baulärm oder dgl. während der Aufenthaltszeit in Warnemünde betroffen zu sein oder einfach nur die für Warnemünde aktuell jeweils besten Insider-Tipps für einen gelungenen Urlaub in Warnemünde erhalten möchte, dem lege ich meinen Warnemünde-Ratgeber ans Herz.