Woher kommt der Strandkorb? Gab es früher Piraten in Warnemünde? Wohnten die Leute die hier früher Urlaub machten auch im Neptun Hotel?
Wer Kinder hat, dem kommen diese und ähnliche Fragen bestimmt bekannt vor.
Stets voller Neugierde, über die oft kleinen Dinge im Leben, die wir als Erwachsene gar nicht mehr bemerken im Alltag. So manches Mal stellen wir dadurch sogar selbst fest, dass wir uns darüber, in dieser Form, noch nie Gedanken gemacht haben und die Antwort jetzt selbst gerne wüssten.

Wie gut, dass wir Warnemünder auch hierfür wieder genau das Richtige für unsere Gäste und Einheimischen, diesmal besonders den Jüngeren haben.
Passend zum Kindertag am Mittwoch, den 1. Juni von 10 bis 17 Uhr läd unser Heimatmuseum in der Alexandinenstraße 31, die Lütten dazu ein, all ihre Fragen zum Warnemünde der Vergangenheit beantwortet zu bekommen.
Da Wissensdurst bekanntlich auch hungrig macht, warten auf die jungen Entdecker allerlei leckere Überraschungen. Was nicht auf sie wartet ist der Eintritt, denn der ist für die Leichtmatrosen natürlich gratis! Schließlich ist an diesem Mittwoch ja Kindertag, genauer internationaler Kindertag. Was? Das ist bei Ihnen sonst immer nach den Sommerferien gewesen und heißt auch anders?
Vermutlich Weltkindertag und ist am 20. September? Dann kommen Sie sicher aus einem der westlichen Bundesländer und wir hoffen, Sie hatten eine gute Anreise und es gefällt ihnen bei uns.
Aber warum nun 2 verschiedene Daten? Nun, wir finden bei so etwas Wichtigem wie unseren Kindern, darf ruhig zwei mal im Jahr gefeiert werden…
Damit die Großen am Mittwoch gleich die passende Antwort haben. Es gibt für den Kindertag kein weltweit einheitliches Datum. Im geteilten Deutschland gab es den Kindertag jeweils an einem anderen Datum: Im Osten Deutschlands, China und als 40 weltweiten Staaten ist es der internationale Kindertag am 1. Juni. In Westdeutschland und Österreich etablierte man diesen Tag am 20. September und nannte ihn Weltkindertag.
Sollte ihr kleiner Urlauber nun auf den Geschmack gekommen sein, erzählen Sie bloß nicht, dass die UN den Weltkindertag am 20. November feiert.